
PKV: Zahl der Beschwerden ist leicht zurückgegangen
Privatversicherte haben sich 2014 weniger über ihre Krankenversicherung beschwert. Damit ist die Zahl der Beschwerden bei der PKV erneut leicht zurückgegangen.
Privatversicherte haben sich 2014 weniger über ihre Krankenversicherung beschwert. Damit ist die Zahl der Beschwerden bei der PKV erneut leicht zurückgegangen.
Die gesetzliche Krankenkasse DAK Gesundheit fordert eine Reform des Preiswettbewerbs. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Vorstandsvorsitzenden der DAK hervor.
Gesetzlich Versicherte müssen in den kommenden Jahren mit einem deutlich höheren Zusatzbeitrag rechnen. Bis 2019 soll der Beitrag auf 1,4 Prozent bis zu 1,8 Prozent ansteigen.
Bei den gesetzlichen Krankenkassen sind viele Mitglieder für einen Wechsel bereit. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter gesetzlich Versicherten des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) hervor.
Im Durchschnitt beschweren sich drei von 100.000 Privatpatienten über ihre Krankenversicherung. Das geht aus einer aktuellen Bafin-Statistik hervor.
Vom wissenschaftlichen Institut der PKV wurde berechnet, was passiert wenn Privatversicherte den Leistungen der GKV angepasst wären. Die Differenz in Euro ist erschreckend.
Ein dickes Finanzloch, was gestopft werden muss, und die neue Klinikreform werden gesetzlich Versicherten bald eine Erhöhung der Zusatzbeiträge bescheren.
Auch bei den privaten Krankenversicherungen gibt es deutliche Unterschiede in den Beiträgen, trotz gleicher Leistungen. Neue Studie zeigt den Testsieger.
Zu viel Stress und zu hoher Leistungsdruck bringen viele Arbeitnehmer an ihre Grenzen. Laut neuer DAK-Studie greifen sie deshalb sogar zu Aufputschmitteln.
Serviceroboter in Pflegeheimen und Krankenhäusern? Was komisch klingt, ist eine neue Idee des Industrieroboterhersteller Kuka. Sie könnten schließlich das Personal entlasten.
© 2008 - 2025 Ratgeber-Krankenversicherung.de | Impressum | Inhaltsverzeichnis