
Gesetzliche Krankenkassen: Solides Finanzpolster trotz hoher Verluste
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr 2014 ein Minus erwirtschaftet. Dennoch verfügen sie weiterhin über ein solides Finanzpolster.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr 2014 ein Minus erwirtschaftet. Dennoch verfügen sie weiterhin über ein solides Finanzpolster.
Die Krankenkassen sehen sich in zunehmendem Maße finanziellem Druck ausgesetzt. Dementsprechend stellt sich für viele die Frage, ob die Kassen bald Zusatzbeiträge verlangen.
Im aktuellen Test hat das Analysehauses Morgen & Morgen die Privaten Krankenversicherer (PKV) im ersten Jahr nach der Einführung der Unisex-Tarife unter die Lupe genommen.
Mit monatlichen Beiträgen weit unter 100 Euro locken unseriöse Anbieter Kunden für eine private Krankenversicherung. PK-Verband will durchgreifen.
Auch wenn es in den Medien den Anschein hat, so muss man in Europa keine Angst vor einer Ebola-Ansteckung haben. Ein Virologe erklärt warum.
Die privaten Krankenversicherer veröffentlichen im Sommer immer die Beitragsaussichten für das kommende Jahr. Die uniVersa verspricht dabei als erste Gesellschaft Beitragsgarantien für 2015.
Beitragszahler müssen vorerst nicht mit einer Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung rechnen. Laut Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe wird es die nächste Erhöhung erst 2017 geben.
Laut einer aktuellen AOK-Studie kennt sich ein Großteil der Deutschen nur unzureichend mit dem Gesundheitssystem aus. Selbst Arztanweisungen bleiben oft unverstanden.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe fordert, dass Leistungen der Pflegeversicherungen an die Krankenkassen übertragen werden. Für diese könne das allerdings Mehrbelastungen nach sich ziehen.
Viele Versicherte fühlen sich von ihrer Krankenkasse bei längerer Krankheit unter Druck gesetzt. Das zeigte nun der Jahresbericht der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland.
© 2008 - 2025 Ratgeber-Krankenversicherung.de | Impressum | Inhaltsverzeichnis