
Beitragserhöhung in der PKV: So reagieren Sie richtig
Gegen die Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung können Sie nichts tun, aber es gibt Möglichkeiten an der Prämie zu sparen.
Gegen die Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung können Sie nichts tun, aber es gibt Möglichkeiten an der Prämie zu sparen.
Im Bereich der Krankenversicherung stellt sich immer die Frage: PKV oder GKV? Dabei ist ein klarer Trend zu sehen: immer weniger Deutsche haben eine private Krankenvollversicherung.
Ein Wechsel in die private Krankenversicherung klingt für viele recht verlockend. Doch für wen lohnt er sich wirklich und gibt es dabei was zu beachten?
Privatversicherte haben sich 2014 weniger über ihre Krankenversicherung beschwert. Damit ist die Zahl der Beschwerden bei der PKV erneut leicht zurückgegangen.
Die Zahl der Beschwerden von Privatversicherten über ihre Krankenkasse ist im letzten Jahr leicht zurückgegangen. Es gingen „nur noch“ ca. 6000 Beschwerden seitens der Patienten ein.
Der PKV-Verband arbeitet derzeit effektiv an einer Imageverbesserung der PKV. Dieser hat nun nämlich eine Arbeitsgruppe beauftragt, Kriterien für einen Mindestleistungskatalog zu erarbeiten.
Im Zuge der voraussichtlichen Streichung der Praxisgebühr im nächsten Jahr verlangt der Deutsche Beamtenbund nun, dass auch privatversicherte Beamte und Soldaten keine 10 Euro mehr zahlen müssen.
Nachdem aufgedeckt wurde, dass CDU-Mitglieder vergünstigte Versicherungen bei der AXA erhielten, stellte sich nun heraus, dass auch die SPD von Versicherungsvergünstigungen profitierte.
Im letzten Jahr haben viele private Krankenversicherungen ihre Beiträge angehoben. Nun kündigte auch die Central Krankenversicherung eine Beitragserhöhung für 2013 an.
Der Spiegel hat herausgefunden, dass AXA den 500.000 CDU-Mitgliedern und ihren Familien Rabatte in der PKV gewährt. Den Vorwurf des verdeckten Sponsorings streitet die Partei jedoch vehement ab.
© 2008 - 2022 Ratgeber-Krankenversicherung.de | Impressum | Inhaltsverzeichnis