
PKV: Anbieter geben Beitragsgarantie für 2016
Trotz angekündigter Erhöhung will die Debeka ihre Beiträge 2016 stabil halten. Eventuell sind sogar Beitragskürzungen möglich.
Trotz angekündigter Erhöhung will die Debeka ihre Beiträge 2016 stabil halten. Eventuell sind sogar Beitragskürzungen möglich.
Die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung in der PKV ist prinzipiell nicht schlecht. Allerdings ist die Selbstbeteiliging nicht für Jedermann geeignet.
Beamte und Anwärter sollten sich mit einer Restkostenversicherung absichern, um so den Teil abzusichern, der von der Beihilfe nicht übernommen wird.
Vom wissenschaftlichen Institut der PKV wurde berechnet, was passiert wenn Privatversicherte den Leistungen der GKV angepasst wären. Die Differenz in Euro ist erschreckend.
Die ersten PKV-Anbieter wehren sich gegen die Selektions-Vorwürfe und führen vereinfachte Aufnahmebedingungen für Neumitglieder ein. Vorreiter ist die Debeka.
Das Berliner Landgericht hat einen privaten Krankenversicherer dazu aufgefordert, Kosten für eine Protonentherapie zu übernehmen. Das gibt Privatversicherten mit Prostatakrebs neue Hoffnung.
Sogenannte Billigtarife haben bei der Privaten Krankenversicherung (PKV) in den letzten Jahren für viel Kritik gesorgt. Nun sollen sie vom Markt verschwinden.
Entgegen den aktuellen Presseberichten bleiben die Beiträge für die private Krankenversicherung 2013 stabil, so jedenfalls die Aussage des PKV-Verbands.
Die PKV geht für dieses Jahr von einem soliden Wachstum der Beitragseinnahmen von drei Prozent aus. Negative Zahlen sind allerdings für die Pflegeversicherung zu erwarten.
Die Lage bezüglich der Grippeschutzimpfungen bleibt angespannt. Das Problemkind hierbei sind vor allem die Privatversicherten. Sie sollen vorerst keine Grippeschutzimpfungen erhalten.
© 2008 - 2022 Ratgeber-Krankenversicherung.de | Impressum | Inhaltsverzeichnis