
PKV: Hohe Beitragsunterschiede – gleicher Versicherungsschutz
Auch bei den privaten Krankenversicherungen gibt es deutliche Unterschiede in den Beiträgen, trotz gleicher Leistungen. Neue Studie zeigt den Testsieger.
Auch bei den privaten Krankenversicherungen gibt es deutliche Unterschiede in den Beiträgen, trotz gleicher Leistungen. Neue Studie zeigt den Testsieger.
Die Fachzeitschrift „Finanztest“ hat 107 PKV-Tarife untersucht und eines aufgedeckt: Die Beitragszahler zahlen meist einige 100 Euro zu viel!
Die Umstellung auf die Unisex-Tarife hat sich Axa zum Anlass genommen, sein Versicherungsangebot neu aufzustellen. Was alles neu ist, erfahren Sie hier.
Am heutigen Freitag sind die neuen Unisex-Tarife in der Versicherung in Kraft getreten. Ziel ist es geschlechtsunabhängige Tarife anzubieten.
Zahlreiche Versicherer passen für das nächste Jahr die Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) an. Wie soll man als Versicherter am besten darauf reagieren?
In einem aktuellen Urteil wurde die Rechtsberatung durch Versicherungsmakler, die zu einem PKV-Tarifwechsel raten, als unzulässig erklärt. Unter Maklern herrscht nun Unsicherheit.
Die Einführung der Unisex-Tarife führt bei vielen zu Unsicherheiten. Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest will Klarheit schaffen und geht in der November-Ausgabe auf dieses Problem ein.
Mit der Einführung der Unisex-Tarife werden viele Versicherte immer unsicherer. Was heißt Unisex-Tarife? Führen Unisex-Tarife zu höheren Beiträgen? Wir klären Sie auf.
Neueste Untersuchungen der Premium Circle Deutschland GmbH ergaben, dass 80 Prozent aller PKV-Tarife deutlich geringere Leistungen beinhalten, als die sonst üblichen GKV-Tarife.
© 2008 - 2022 Ratgeber-Krankenversicherung.de | Impressum | Inhaltsverzeichnis